Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rentenberater

Thomas Neumann

Thomas Neumann

Zur Person:

Jahrgang 1971, geboren in Mainz (Rheinland-Pfalz), Berliner seit 1981, verheiratet, drei Töchter, drei Enkelkinder.

Nach meiner Ausbildung war ich zunächst im Controlling, später im Personalbereich der Berliner Gaswerke AG (GASAG) tätig und wechselte 1993 in die Hauptabteilung Personal des Sender Freies Berlin (heute Rundfunk Berlin-Brandenburg). In beiden Positionen war ich für gesetzliche und betriebliche Altersversorgung, Vorruhestand, Altersteilzeit und andere betriebliche Sozialleistungen verantwortlich.

Von 2002 bis 2020 war ich Geschäftsleiter einer überbetrieblichen Versorgungseinrichtung (Unterstützungskasse) mit rund 24.000 Begünstigten. In diesem Zusammenhang war ich auch stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender einer großen Rückdeckungspensionskasse in Hamburg. Zwischen 2006 und 2011 war ich Mitglied im Beirat des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSVaG, Köln).

Seit September 2021 bin ich Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V., nachdem ich zwischen 2013 und 2017 bereits Mitglied des Vorstandes (Beisitzer) und seit September 2019 der 1. stellvertretende Präsident war.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 04.11.2022 wurde ich in den Vorstand des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. gewählt. Daneben bin ich Vorsitzender des Fördervereins dieser Institution.

Die Kommunikation ist in deutscher oder englischer Sprache möglich.

Tätigkeit- und Interessenschwerpunkte:

Meine fachlichen Schwerpunkte und besonderen Interessen liegen im Bereich des gesetzlichen Rentenrechts, des Versorgungsausgleichs, der Betrieblichen Altersversorgung sowie der Berufsständischen Versorgung.

Mitgliedschaften:

Bundesverband der Rentenberater e. V. (seit 2010)
Deutscher Sozialgerichtstag e. V. (seit 2010)
Verein zur Förderung des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. (seit 2023)
Deutscher Familiengerichtstag e.V. (seit 2013)
Deutscher Kinderschutzbund LV Berlin e.V. (seit 2010)

Mitwirkung:

Facharbeitsgruppe Versorgungsausgleich (BvR)
Facharbeitsgruppe Betriebliche Altersversorgung (BvR)
Arbeitskreis Versorgungsausgleich (aba)
Fachvereinigung Unterstützungskassen (aba)
Kaffeerunde Versorgungsausgleich (RA Jörn Hauß)

Fortbildungsbescheinigungen:

Fortbildungsbescheinigung 2013Fortbildungsbescheinigung 2014Fortbildungsbescheinigung 2015Fortbildungsbescheinigung 2016Fortbildungsbescheinigung 2017Fortbildungsbescheinigung 2018

Fortbildungsbescheinigung 2019Fortbildungsbescheinigung 2020Fortbildungsbescheinigung 2021Fortbildungsbescheinigung 2022Fortbildungsbescheinigung 2023Fortbildungsbescheinigung 2024

Nähere Informationen zum oben abgebildeten Symbol finden Sie hier (externer Link).